Ecuador ist ein Land, das man das ganze Jahr über bereisen kann. Weil es in der Nähe des Äquators liegt, ist es eigentlich nie richtig kalt und wegen der Höhenlage auch nicht extrem warm. Obwohl die Ecuadorianer etwa gleiche Ferienzeiten haben wie wir, ist die beste Reisezeit – und daher auch die Hochsaison – auf dem Festland von Juni bis einschließlich September. Die Tiere auf den Galapagosinseln kann man das ganze Jahr sehen. Von Februar bis Mai herrscht dort das angenehmste Klima, da die Temperaturen hoch sind und der Wellengang etwas schwächer.
Klimatabelle Ecuador
Klima im Hochland
Das Klima in der Sierra ist über das Jahr betrachtet wechselhafter als im Rest des Landes. Die beste Reisezeit im Hochland ist von Juni bis einschließlich September. Dann ist es trocken, der Himmel ist klar und die Temperatur liegt um die 18 Grad. Den Rest des Jahres ist das Wetter unbeständiger und es kann regnen. In den Monaten Dezember bis einschließlich April kann es deutlich kälter sein.
Klima im Oriente
Die Ecuadorianer nennen das Amazonasgebiet auch den Oriente. Es grenzt an Peru und Kolumbien und bildet einen großen Teil Ecuadors. Hier herrschen das ganze Jahr über angenehm warme Temperaturen.
Zudem ist es auch das feuchteste Gebiet Ecuadors. Von Dezember bis Februar ist es im Dschungel am trockensten. In diesen Monaten versiegen manche Lagunen, aus einem Wasserfall wird ein kleiner Bach und aus einer Wildwasser-Raftingtour eine gemächliche Bootsfahrt. Von März bis November fällt der meiste Niederschlag, aber richtig kalt wird es hier nicht.
Klima an der pazifischen Westküste
Von Januar bis einschließlich Mai ist die beste Reisezeit für die Westküste Ecuadors. Dann ist es hier am wärmsten und da Sie sich in der Nähe des Äquators befinden, steht die Sonne mittags senkrecht über Ihnen. In diesem Zeitraum können allerdings am Ende des Tages einige Schauer vorbeiziehen. Typische weiße Bilderbuchstrände gibt es in Ecuador nicht, aber Sie sollten auf jeden Fall rechtzeitig buchen, denn in diesen Monaten haben die Ecuadorianer selbst auch Urlaub und in den Badeorten kann es sehr geschäftig sein. In Puerto Lopez sind dann zum Beispiel viele gemütliche Restaurants und Bars geöffnet. Obwohl es von Juni bis September etwas kühler wird, ist dies die beste Reisezeit in Ecuador, um Buckelwale zu sehen, die von der Antarktis zum Paaren in die ecuadorianischen Küstengewässer kommen.
Beste Reisezeit für die Galapagosinseln
Glücklicherweise kann man alle Tiere der Galapagosinseln das ganze Jahr über beobachten, also brauchen Sie das bei der Wahl einer geeigneten Reisezeit nicht zu berücksichtigen. Wenn Sie während Ihres Besuches der Inseln auch noch im Meer baden möchten, sollten Sie Ihre Reise in der warmen/feuchten Saison von Januar bis Mai planen. Außerhalb dieser Jahreszeit kann das Seewasser sehr kalt sein und beim Schnorcheln wird ein Neoprenanzug benötigt. Ab und zu kann Nebel aufkommen und das Meer ist etwas unruhiger.
Werden Sie schnell seekrank? Von Juli bis Oktober ist das Meer unruhiger. Wenn Sie in diesen Monaten reisen, sollten Sie auf jeden Fall Tabletten gegen Seekrankheit einpacken.
Von Juni bis einschließlich September ist die Hochsaison, dann ist hier am meisten los. Gerade für Taucher ist dies die beste Reisezeit mit dem angenehmsten Klima, um die Unterwasserwelt der Galapagosinseln zu entdecken. Das Wasser ist zwar etwas kälter, aber der kalte Humboldtstrom bringt ausreichend Nahrung für die Meerestiere mit sich und zieht diese dadurch magisch an.
Schauen Sie sich auch unseren Galapagos Naturkalender an und bringen Sie in Erfahrung, was zu Ihrer persönlichen Reisezeit auf den Galapagosinseln geschieht.